Hallo,
Sieht eher schlecht aus. Das Quad-LNB, welches einen integrierten Multischalter mit vier Ausgängen besitzt, müsste durch ein Universal-LNB ausgetauscht werden und dieses dann an einen externen Multischalter mit mehr Ausgängen angeschlossen werden. Für die zusätzlichen Ausgänge müsste auch eine zusätzliche Verkabelung verlegt werden. Das wäre der normale Weg, also schon eine recht aufwendige Sache.
Ansonsten gibt es teure Speziallösungen für die unabhängige Benutzung eines Kabels mit zwei oder mehr Receivern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable
Aber auch hier muss zumindest ein neues LNB installiert werden (siehe unter "Unicable in LNBs") und
alle angeschlossenen Receiver (also auch die der anderen Parteien im Mietshaus) müssen die entsprechende Norm erfüllen. Wegen letzterem und der verbundenen Kosten wäre ein Wechsel zur Unicable-Lösung im Mehr-Parteien-Mietshaus ebenfalls kaum durchführbar.
Es geht noch komplizierter, wenn die Unicable-Lösung nur für dich gelten soll. In dem Fall muss trotzdem ein Universal-LNB und ein Multischalter mit mindestens sechs Ausgängen her, und extra für dich zwei entsprechende Unicable-Einspeisungen, in die jeweils zwei Multischalterausgänge eingehen, und deine Receiver müssten natürlich noch die Unicable-Norm erfüllen. Dies wäre technisch möglich aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Vermieter sowas mitmachen würde, geht gegen null, schätze ich.
Fazit: Es wird nicht ohne viel Aufwand und noch höheren Kosten (und noch viel mehr Überredungsarbeit deinerseits gegenüber dem Vermieter (und bei allgemeiner Unicable-Lösung evt. auch gegenüber den anderen Mietsparteien) machbar sein. Die Hürden wären in deinem Fall zu groß.
Gruß,
Barney